Wir sind so aufgewachsen, dass wir uns um die Zukunft sorgen. Auch wenn dies grundsätzlich kein guter Gedanke ist, sich über etwas zu sorgen, das noch nicht eingetroffen ist, können wir dennoch bereits jetzt ein paar gute Entscheidungen für eine schöne Zukunft treffen. Während die einen den Fokus nur auf das Finanzielle richten, fokussieren andere auf die eigene Gesundheit. Egal, ob Sie eher zu diesem oder dem anderen Thema tendieren – essenziell sind beide. Dieser Beitrag hilft Ihnen, einen guten Überblick über die wichtigsten Fragen zu erhalten.
Gesundheit ist das A und O
Zahlreiche Menschen versuchen sich die Angst vor der Zukunft dadurch zu nehmen, dass sie finanziell vorsorgen. An sich ist dabei nichts Verkehrtes dran – vor allem, wenn man bedenkt, dass es uns im Alter allein mit der staatlichen Rente nicht gut gehen kann. Dennoch ist dies nicht der einzige Punkt, an dem wir arbeiten müssen. Eine provokative Frage in diesem Zusammenhang wäre: Was bringt es uns finanziell gut darzustehen, wenn wir krank sind. Deshalb ist es sehr bedeutend, dass sich jeder Mensch um die eigene Gesundheit kümmert.
Es gibt verschiedene Tipps, die Sie beachten können:
- Sie sollten auf Ihre Ernährung achten. Je gesünder und ausgewogener Sie sich ernähren, desto dienlicher ist dies im Alter. Vor allem Obst, Gemüse, Nüsse, Samen, Vollkornprodukte sowie Hülsenfrüchte dürfen an oberster Stelle stehen. Auch andere unverarbeitete Produkte können täglich auf dem Menüplan stehen. Industrieller Zucker sowie zu fettige Lebensmittel sollten tendenziell vermieden werden. Je natürlicher Ihre Ernährung ist, desto besser für Ihren Körper.
- Nikotin, Alkohol und Drogen sind Tabus, da diese den Körper zusätzlich belasten und das Immunsystem leiden lassen.
- Wer möchte, kann Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, da diese eine ausgewogene Kost perfekt ergänzen.
- Natürlich spielt auch die Bewegung eine essenzielle Rolle, wenn es darum geht, lange gesund bleiben zu wollen. Deshalb ist es ratsam, eine Sportart zu finden, die Ihnen guttut. Grundsätzlich raten Experten, sich mindestens drei- bis viermal pro Woche intensiv zu bewegen. Ein täglicher Spaziergang tut gut, um fit und vital zu bleiben. Viele Menschen profitieren von der regelmäßigen Ausübung der Yoga-Asanas – Körper, Geist und Seele werden dabei in Einklang gebracht.
- Viel Zeit an der frischen Luft ist gut für das Immunsystem sowie die Psyche. Wer die Möglichkeit hat, in den Wald zu gehen, sollte dies tun.
Weitere Informationen lesen Sie hier: https://www.gesundheit.de/medizin/vorsorge/gesund-leben/zehn-tipps-fuer-ein-gesundes-langes-leben.
Finanzielle Vorsorge
Als nächster Punkt steht die finanzielle Absicherung auf dem Plan. Um im Alter ein schönes Leben führen zu können, sollten Sie unbedingt finanziell vorausdenken. Es ist ratsam, sich bereits in jüngeren Jahren mit den Finanzen auseinanderzusetzen. Das Sparen in gewisse Fonds oder in ETFs ist eine gute Möglichkeit, sich über die Jahre mit kleinen Beträgen eine große Summe anzusparen. Der Robo-Advisor bringt Licht ins Dunkel und hilft Ihnen einen noch besseren Überblick zu erhalten.
Wer nur in die staatliche Rente einzahlt, wird wahrscheinlich zu wenig zum Leben haben. Zum einen sind die staatlichen monatlichen Rentenbeiträge so gering, sodass ein normales Leben fast nicht möglich ist, zum anderen gibt es viele Skeptiker, die behaupten, dass die Rente vielleicht gar nicht mehr ausbezahlt wird bzw. nur mehr sehr geringe Beiträge, die für ein normales Leben nicht reichen.
Aufbau eines schönen sozialen Netzwerks
Natürlich spielt neben der finanziellen und gesundheitlichen Freiheit auch das soziale Umfeld eine bedeutende Rolle, um glücklich und vital zu sein. Wer enge Freundschaften hat, fühlt sich zumeist wohler und zufriedener. Deshalb ist es ratsam, den Fokus bereits in jungen Jahren auf jene Freunde zu richten, die einem guttun und glücklich machen. Lieber wenige und enge Freunde als viele oberflächliche Bekanntschaften. Eine neue Partnerschaft kann das eigene Leben auf eine neue Ebene bringen.
Forscher fanden heraus, dass das soziale Umfeld einen großen Einfluss darauf hat, ob Menschen glücklich sind oder nicht. Nehmen Sie sich die Zeit, mit Freunden Zeit zu verbringen und Unternehmungen zu machen – gleichermaßen ist es ratsam, sich Zeit für sich zu nehmen und neue Energie in der sogenannten Me-Time zu tanken.
Fazit!
Grundsätzlich ist es wichtig, für sein Alter vorzusorgen. Egal, ob es darum geht, sich ein finanzielles Polster zu schaffen, neue Freundschaften zu pflegen oder sich um seine Gesundheit zu kümmern – all das sind besondere Faktoren, die dabei helfen, auch im Alter glücklich und zufrieden zu sein.